Seit 2007 ist der IT-Report für die Sozialwirtschaft Barometer und Kompass für die Digitalisierung der Sozialwirtschaft. Als Barometer spiegelt er den aktuellen Stand bei den grundlegenden Themen IT-Infrastruktur, IT-Organisation und IT-Sicherheit in der Branche wider und zeichnet die Ansätze zur Digitalisierung im Bereich sozialer Dienstleistungen nach. Als Kompass gibt er Orientierung zu Trends und Entwicklungen für die Digitalisierungs- und IT-Strategien sozialer Träger und schafft Transparenz im Markt der Anbieter von Branchensoftware.
"Die Erkenntnisse aus dem IT Report haben uns bei der Planung der IT Investitionen im Hinblick auf den Personaleinsatz, dem Ausbau der Virtualisierung der Hardware, und Entwicklung einer zentralen Citrixfarm gut unterstützen können. Wir sehen unsere IT Entwicklung aufgrund der sehr aussagekräftigen Diagramme im IT Report auf einem guten Weg."
Holger Bernemann, IT-Leiter Caritasverband Düsseldorf e.V.
Auf dem Erfahrungshintergrund von mittlerweile fünfzehn Ausgaben optimieren wir das Konzept dieser Marktstudie stetig weiter. In einem dreijährigen Zyklus erscheint der Report mit folgenden Schwerpunktthemen:
Ergänzend werden aktuelle Themenfelder wie die Veränderungen durch die Corona-Pandemie, Cloud Computing oder Dokumentenmanagement in den Report aufgenommen und vertiefend behandelt.
Jährlich werden zudem die Daten der Software-Anbieter zum Stand der Unternehmensentwicklung sowie zu ihrem Produkt-Portfolio, zu ihrer Markteinschätzung und ihren Entwicklungsvorhaben erhoben. So ist gewährleistet, dass zur Unterstützung von Beschaffungsentscheidungen immer aktuelle Daten verfügbar sind.
Die Autoren danken allen sozialen Organisationen und IT-Anbietern, die ihre Daten zur Verfügung stellen und so einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass dieser Report weiterhin als Barometer und Kompass für IT- und Digitalisierungsfragen in der Sozialwirtschaft dienen kann.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren dieses Reports. Mit der Unterstützung dieser Forschungsarbeit dokumentieren sie, dass sie über den Tag hinausdenken, Verantwortung für die Entwicklung der Branche übernehmen und Markttransparenz als eine wichtige Voraussetzung dafür betrachten.
Der Deutschlandfunk hat Prof. Helmut Kreidenweis in der Senderubrik „Computer und Kommunikation" zum neu erschienenen IT-Report für die Sozialwirtschaft 2023 interviewt. Das Gespräch wurde am 22.07.2023 ausgestrahlt.
Hier geht es zum Podcast-Interview des Deutschlandfunks mit Prof. Helmut Kreidenweis: